zum Inhalt springen
Veranstaltungen Kontakt

Belichtung · light&exposure

Ausschreibung

Belichtung · light&exposure
Wasserschloss Klaffenbach
16. November 2024 – 26. Januar 2025
Kuratorin: Christiane Kleinhempel, Chemnitz


Das Wasserschloss Klaffenbach befindet sich am südlichen Stadtrand von Chemnitz. Der
Renaissance-Komplex beherbergt neben dem Schloßgebäude als vielseitiger Veranstaltungsstätte
mehrere Kunsthandwerkateliers, ein Vier-Sterne-Hotel sowie einen Golfclub.
Das Wasserschloss Klaffenbach mit seinen ca. 420m² Ausstellungsfläche (7 Räume auf 2 Etagen)
wird ab November 2024 mit der Ausstellung "belichtung · light&exposure" neu erstrahlen.
Und: 2025 wird Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt sein!

Belichtung · light&exposure

Zu diesem Thema werden 5-10 Künstlerinnen und Künstler gesucht; alle Medien, Techniken
und Materialien sind gewünscht und ich freue mich über Licht im Wasserschloss Klaffenbach!
Licht ist wichtig

• für das Leben auf der Erde
• für unsere Seele und das Arbeiten
• für die Orientierung und das Sehen und Gesehenwerden.
• in der Biologie, Photographie, Psychologie, Physik, Chemie, Musik, Philosophie…

Weitere Begriffe und Fragestellungen dienen als Anregung für die Erstellung von Kunstwerken:
• Licht, Schatten, Lux, Lichteinfall, Reflektion, Lichtung, Blende, Überbelichtung…
• Wozu brauchen wir Licht?
• Wie fühlt es sich an, belichtet zu werden?
• Welche Wirkung hat die Belichtung auf das Objekt und auf Betrachtende?
• Angewandte Kunst, bildende Kunst, Installationen.

Für die Besucherinnen und Besucher soll diese Ausstellung ein erhellendes, faszinierendes,
begeisterndes und berührendes Erlebnis sein!

Konditionen der Ausstellung


1. Das Exponat verbleibt im Besitz der Künstlerin/ des Gestalters.

2. Das Exponat wird für den Zeitraum der Ausstellung versichert sein.

3. Ein Verkauf im Rahmen der Ausstellung ist möglich. Die Entnahme kann dann jedoch erst
nach Ende der Ausstellung erfolgen.

4. Es wird kein Personal zur Bewachung bereitstehen. Große Objekte müssen ggf. auch einer
Berührung standhalten. Kleine Exponate können in Vitrinen bzw. unter Hauben präsentiert
werden.

5. Das Exponat muss für Präsentation in Räumen geeignet und entsprechend transportabel
sein.

6. Der Denkmalschutz erlaubt kein offenes Feuer oder Kerzen.

7. Elektronische Bauten müssen verkehrssicher sein und werden vor Inbetriebnahme durch
Elektriker geprüft.

8. Die Bewerbung sollte enthalten:
Kontaktdaten (Name, Adresse, Telephon, Mailadresse), Lebenslauf, Aussagekräftige Beschreibung des Kunstwerkes ergänzt durch Skizzen und beispielhafte Photos, Angaben zum verwendeten Material, der Technik und den Maßen.

9. Einreichung der Bewerbung als PDF-Dokument per Mail bis zum 31.12.2023 an:
Schrift@Christiane-Kleinhempel.de

10. Das Honorar beträgt 500 € pro Künstlerin und Künstler. Materialkosten können nicht
übernommen werden.

11. Lieferung/ Bereitstellung der Arbeiten bis 3. November 2024.

Kontakt Kuratorin

Nach oben scrollen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
cc_accessibilityKontrast erhöhen7 Tage
cc_animationsAnimationen deaktivieren7 Tage
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung