zum Inhalt springen
Veranstaltungen Kontakt

Ausstellungen

Gestaltung & Handwerk

Neue Textile Welten, Ausstellung 2019, Wasserschloss Klaffenbach
Neue Textile Welten, Ausstellung 2019, Wasserschloss Klaffenbach

Gegründet auf die geschichtlichen, technologischen und kulturellen Wurzeln der Region hat es sich das Wasserschloß Klaffenbach zur Aufgabe gemacht, traditionelles Handwerk und Kunsthandwerk zu bewahren, es zugleich auf seinem Weg in die Moderne zu begleiten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So bietet das Schlossgebäude nationalem und internationalem Kunsthandwerk auf zwei Etagen mit verschiedenen Ausstellungsräumen und Salons eine attraktive Präsentationsfläche. Die stimmungsvolle Innenarchitektur verleiht auch Tagungen, Seminaren und Empfängen einen exklusiven Rahmen.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, Feiertage:
11.00 - 17.00 Uhr

Bitte beachten Sie eventuelle Schließzeiten des Schlossgebäudes. Informationen dazu finden Sie hier.

Eintrittspreise

Erwachsene: 7 €
ermäßigt: 5 €*
Gruppen ab 9 Personen: 6 €

Kann bei besonderen Aktionen abweichen.
Änderungen vorbehalten.

* Ermäßigt mit gültigem Nachweis: Schüler ab 17 Jahre, Azubis, Studenten, Ableistende von Bundesfreiwilligendienst/FSJ/FÖJ/freiwilligem Wehrdienst, Menschen mit Behinderung (mit Schwerbehindertenausweis), Empfänger von Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz, Flüchtlinge mit Aufenthaltsgestattung oder Duldungsstatus, Inhaber eines Sozialpasses, Mitglieder Bundesverband deutscher Gästeführer e. V. und des Verbands deutscher Kunsthistoriker, Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte

Ihre Ausstellung im Wasserschloß Klaffenbach

Die Atmosphäre des Interieurs ermöglicht in zwei Etagen eine wirkungsvolle Präsentation anspruchsvoller künstlerischer Arbeiten. Kuratiert und thematisch akzentuiert geben die Ausstellungen im Wasserschloß Klaffenbach Einblicke in das Potential nationaler und internationaler Werkbereiche. Unter einem einmaligen Dachgebälk befinden sich die Bühne und der Eventbereich des Schlosses. Die hervorragende Akustik und technische Ausstattung bieten beste Möglichkeiten für Vernissagen, Podiumsveranstaltungen und Performances.

Träume bauen

Historische Bau-Spiel-Kästen aus der Sammlung Joachim Kleindienst

18. November 2023 bis 28. Januar 2024

Die kreativen Leistungen, die die Menschheit im Großen vollbringt, werden schon früh spielerisch in der Kindheit ausgeprägt. Kinder aller Kulturen nutzten und nutzen dafür unterschiedlichste – oft auch entfremdete – Gegenstände, Formen und Materialien. Im Spiel verknüpfen sich Träumen und Begreifen und lassen eine Realität im Kleinen entstehen. Seit Jahrzehnten sammelt der Chemnitzer Joachim Kleindienst Baukästen aus Holz, Stein und Metall. Seine Sammlung erzählt Geschichten – von Kindern und ihren Träumen, vom Entdecken der Welt auf der einen Seite, auf der anderen Seite aber gewährt sie auch spannende Einblicke in die Welt der Spielzeugherstellung und insbesondere in die Herstellung von Baukästen im Erzgebirge.

Kuratierung: Simone Krug-Springsguth und Gunter Springsguth

SCHMÜCKEN + KLEIDEN

Moderne Accessoires aus vier Privatsammlungen in Chemnitz und der Region

9. März 2024 bis 23. Juni 2024

Das 19. und frühe 20. Jahrhundert stehen für einen substanziellen Umbruch der Gesellschaft durch Industrielle Revolution, Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik. In Kunst und Architektur zeigt sich das durch neue Formen, neuartige Materialien und Verfahren. Nahezu gleichzeitig entwickeln sich unterschiedliche Stile: Art Noveau, Impressionismus, Expressionismus, Kubismus, Konstruktivismus, Art Déco. Diese wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ästhetischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts ergriffen auch weite Teile der Bevölkerung. Der Wohlstand, der bis dato Kirche oder gehobenen Schichten vorbehalten war, gelangte in breiterem Maße in die einfachen Häuser, zeigte sich in zeitgenössischer Mode und Einrichtungsgegenständen des wachsenden Mittelstands. Technologische wie künstlerische Innovationen verbanden sich in ästhetisch reizvollen modischen wie häuslichen Accessoires. Die Ausstellung SCHMÜCKEN + KLEIDEN zeigt Accessoires aus 4 Privatsammlungen in und ästhetischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts ergriffen auch weite Teile der Bevölkerung. Der Wohlstand, der bis dato Kirche oder gehobenen Schichten vorbehalten war, gelangte in breiterem Maße in die einfachen Häuser, zeigte sich in zeitgenössischer Mode und Einrichtungsgegenständen des wachsenden Mittelstands. Technologische wie künstlerische Innovationen verbanden sich in ästhetisch reizvollen modischen wie häuslichen Accessoires. Die Ausstellung SCHMÜCKEN + KLEIDEN zeigt Accessoires aus 4 Privatsammlungen in Chemnitz und der Region, wie aus Glasperlen und Metall gefertigte Handtaschen, Schmuck, Fächer, Tabakdosen, Keramik-Vasen und Geschirr mit modernen Dekoren. Die Sammler:innen begannen ohne Vorkenntnisse, dafür mit Leidenschaft und Wissensdrang, erstanden ohne große finanzielle Mittel Objekte, und kamen damit einem Wunsch nach, das jeweils Besondere durch diese Zeitdokumente zu erhalten und zu vermitteln. Zum ersten Mal werden sowohl eine Auswahl dieser Sammlungsobjekte der  Chemnitzer Öffentlichkeit präsentiert als auch die Menschen hinter den Sammlungen vorgestellt.

 

Belichtung · light&exposure

Ausschreibung

Zu diesem Thema werden 5-10 Künstlerinnen und Künstler gesucht; alle Medien, Techniken und Materialien sind gewünscht und ich freue mich über Licht im Wasserschloss Klaffenbach!
Licht ist wichtig

für das Leben auf der Erde

für unsere Seele und das Arbeiten

für die Orientierung und das Sehen und Gesehenwerden.

in der Biologie, Photographie, Psychologie, Physik, Chemie, Musik, Philosophie…

Annekathrin Haufe

Projektleiterin Ausstellungen | Märkte Wasserschloß Klaffenbach

C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
Wasserschlossweg 6
09123 Chemnitz

a.haufe@c3-chemnitz.de
Telefon: +49 (0)371 266 35-25
Mobil: +49 (0)172 3785124
Fax: +49 (0)172 3785124

Nach oben scrollen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
cc_accessibilityKontrast erhöhen7 Tage
cc_animationsAnimationen deaktivieren7 Tage
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung