In die Gestaltung des Musiksalons der Villa Esche hatte Henry van de Velde auf Wunsch der Dame des Hauses ihren vorhandenen Blüthner-Flügel einbezogen. Dieses Instrument ist von Fotos bekannt, aber leider verschollen. Im Rahmen der Restaurierungsarbeiten von 1998 – 2001 bemühte sich die Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft als Eigentümer der Villa Esche, gemeinsam mit dem Chemnitzer Pianohaus Hofmann und den Blüthner-Werkstätten Leipzig, ein geeignetes Instrument für den Salon zu finden.
Heute vervollständigt wieder ein Blüthner-Flügel den als Gesamtkunstwerk von Henry van de Velde gestalteten Musiksalon im Bereich des Museums. Das Instrument mit originalem natürlichem Schellack stammt aus dem Jahre 1903 und entspricht optisch der von den historischen Fotos bekannten Vorlage.
Aufwändig aufgearbeitet und restauriert durch das Pianohaus Hofmann in Chemnitz, kann er heute wieder zu Veranstaltungen und bei Musikeinspielungen in der zentralen Halle oder dem Herrenzimmer erklingen.
Salonflügel Modell 4-210
Seriennummer: 58087
Baujahr: zwischen 1900 und 1901
Länge: 210 cm
Breite: 154 cm
Politur: Schelllack (Handpolitur - original restauriert)