zum Inhalt springen
Veranstaltungen Kontakt

Programmhöhepunkte

Europäische Kulturhauptstadt 2025

Unsere Veranstaltungen als Programmpartner

Es wird bunt, unterhaltsam, gelegentlich ernst, manchmal laut, manchmal leise. In jedem Fall vielfältig. Mehr als 1.000 Veranstaltungen wird das Programm der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 umfassen. 

Als Programmpartner beteiligen wir uns mit Festivals, Konzerten und besonderen Ausstellungen. Wir haben hier eine Auswahl unserer Veranstaltungshöhepunkte zusammengestellt.

Hutfestival

Das 8. HUTFESTIVAL – das Festival der Straßenkunst, verwandelt vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 drei Tage lang die Gassen und Plätze in der Chemnitzer Innenstadt in eine große Freilichtbühne voller Live-Musik, Clownerie, Artistik, Jonglage, Feuershows, Walk-Acts, Kunst und Streetfood. Mit vielseitigen Straßenkünstlern und Acts aus vielen europäischen Nationen, darunter auch lokale Künstler, verspricht das Festival ein Spektakel voller Überraschungen, Staunen und Magie. An jeder Ecke entdeckt man Witziges, Unterhaltsames, Berührendes, Kunstvolles sowie Kulinarisches.

Cosplay ShiroCo

ShiroCo

Am 12. und 13. Juli 2025 verwandelt sich die Stadthalle Chemnitz wieder in euer Paradies für Anime- und Manga-Fans! Die ShiroCo lädt euch ein, zwei Tage lang in die faszinierenden Welten eurer Lieblings-Anime und -Mangas einzutauchen. Erlebt ein Wochenende voller Spaß, Spannung und Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Euch erwarten Workshops, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, eine Händler- und eine Gaming-Meile, ein Cosplay-Wettbewerb und vieles mehr! 

Bühne Parksommer

Parksommer

Rund 85 Veranstaltungen finden auf und neben der 360-Grad-Bühne in lockerer Atmosphäre auf der Picknickdecke oder im Liegestuhl im Stadthallenpark statt. Vom 26. Juni bis 27. Juli 2025 an allen sieben Tagen der Woche erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm in den verschiedensten Facetten und Genres zwischen Indie, Klassik, Jazz, Singer-Songwriter, Poetry Slam, Kinderveranstaltungen und Yoga.

Makers United

makers united

Am 21. und 22. Juni 2025 steigt das Mitmachfestival für Kreativität, Technik und Innovation! Die “makers united” ist das Maker Festival zum Mitmachen für alle. Hier treffen Technik, Handwerk, Kunst und Wissenschaft (MINT) aufeinander. 

Foto-Challenge

Sports United

Am 6. September 2025 wird Chemnitz wieder zum pulsierenden Zentrum des Sports! SPORTS UNITED verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Sportbegeisterten und lädt ein, die Stadt und Region auf ganz besondere Weise zu erkunden. Ein besonderes Highlight sind die vielfältigen Aktivtouren, die Chemnitz und seine Umgebung aus sportlicher Perspektive erschließen. Ob beim Wandern, Radfahren, Inlineskaten, speziellen Touren für Familien und Kinder uvm. – für jeden ist etwas dabei!

Chormusical Martin Luther King

In zwei mitreißenden Shows am 29. März 2025 mit Gospel, Rock’n’Roll, Motown und Pop erzählt das Chormusical „Martin Luther King - Ein Traum verändert die Welt“ die berührende Geschichte des amerikanischen Bürgerrechtlers und Nobelpreisträgers. Für jede der Aufführungen des Chormusicals bildet sich ein eigener Chor aus 500 bis 2.500 Sängerinnen und Sängern.

Open-Air-Konzerte

Sido

SIDO

25 Jahre SIDO - die Jubiläumstour
10.08.2025 | Küchwaldwiese

Bryan Adams

Bryan Adams

“Roll With The Punches Tour 2025"
06.08.2025 | Küchwaldwiese

Open Air Konzerte im Wasserschloß Klaffenbach

17 Veranstaltungen finden von Juni bis September in der besonderen Kulisse des Wasserschlosses Klaffenbach, im Schlosshof oder auf der Festwiese, statt. Darunter sind Konzerte von Gestört aber GeiL, Ben Zucker, KARAT 50, Suzi Quartro und Band, And One, Samu Haber, BOSSE und viele weitere Stars sowie Shows und Filmmusiken von Harry Potter oder Hans Zimmer.

Ausstellungen

Wasserschloß Klaffenbach

Besondere Ausstellungen laden Kulturinteressierte ins malerische Wasserschloß Klaffenbach ein. Kultur, Kunst, Sport und Gastlichkeit finden Raum in den historischen Mauern und schaffen zudem vielfältige Angebote für Touristen, Ausflügler, Kulturinteressierte und Sportler.

Villa Esche

Seien Sie herzlich eingeladen, mit der Villa Esche ein Haus zu entdecken, dass seit über 100 Jahren für die Verbindung von Chemnitz mit Europa und der Welt steht. Im Oktober 1905 weilte auf Einladung unserer einstigen Hausherren Herbert und Hanni Esche der norwegische Maler Edvard Munch in der Villa Esche. Sieben Portraits der Familie entstanden hier im Haus und ein „Blick aufs Chemnitztal“. Der Belgier Henry van de Velde schuf 1902 mit der Villa Esche in Chemnitz sein erstes architektonisches Auftragswerk in Deutschland. Er genoss das völlige Vertrauen seiner Auftraggeber und konnte hier seine Ideale modernen Wohnens beispielhaft umsetzen. So gilt die Villa Esche bis heute als besonders authentisches Dokument des Gestalters und ist ein Höhepunkt der Europäischen Henry van de Velde Route.

Auf einen Blick

Entdecken Sie alle Projekte von Chemnitz 2025

Nach oben scrollen