Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Während der Ausstellung „Edvard Munch. Angst“ der Kunstsammlungen Chemnitz vom 30.08. bis 02.11.2025 öffnen wir die Villa Esche für Sonderführungen durch das Haus außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Bei unseren Führungen durch das Gesamtkunstwerk Villa Esche erleben Sie neben dem Besuch des Henry van de Velde Museums auch die nichtmusealen Räume wie das ehemalige Herrenzimmer, das Mansard- und das Dachgeschoss. Zudem können Sie die beiden Kabinettausstellungen zu Firma und Familie Esche sowie zur Restaurierung der Villa Esche besuchen.
Wir vermitteln einen spannenden und aufschlussreichen Überblick über:
- Entstehungsgeschichte/Baugeschichte/Architektur
- Geschichte der Familie und Firma Esche
- Edvard Munch als Gast in der Villa Esche
- Henry van de Velde als Gestalter der Villa Esche und Protagonist der Klassischen Moderne
- Restaurierungsgeschichte
- Heutige Nutzung des Ensembles- Geschichte der Familie und Firma Esche
- Henry van de Velde als Gestalter der Villa Esche und Protagonist der Klassischen Moderne
- Restaurierungsgeschichte
- Heutige Nutzung des Ensembles
Werkangaben
Inv.-Nr./Abb. 1997/0014
Edvard Munch (1863–1944), Künstler/-in
Blick aufs Chemnitztal, 1905
Öl auf Leinwand
Bildmaß: 53 x 68 cm, Rahmenmaß: 62,5 x 77 x 7 cm
Woll II.669.659
Kunsthaus Zürich, Leihgabe der Herbert Eugen Esche-Stiftung, 1997
- Die Munch-Ausstellung präsentieren die Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz
- Die Sonderführungen begleitend zu dieser Ausstellung finden in der Villa Esche statt, wo Edvard Munch im Oktober 1905 auf Einladung der Familie Esche mehrere Wochen lebte und arbeitete
- Einlass: 11:45 Uhr
- Beginn: 12:00 Uhr
- Veranstalter: C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
- Informationen für Besucher: Kinder bis 17 Jahre kostenlos I Tickets, die am Veranstaltungstag direkt zu Beginn der Veranstaltung in der Villa gekauft werden, sollten bargeldlos bezahlt werden