zum Inhalt springen
Veranstaltungen Kontakt

Jürgen Trittin: Alles muss anders bleiben

Ein halbes Jahrhundert deutsche Politik

Dienstag, 04.03.2025, 19:00 Uhr, Villa Esche - Tagungsraum im Dachgeschoss

Einlass: 18:15 Uhr

Podium Villa Esche: Portraits & Zeitgeschichte

Als Nachkriegskind ist der Grünen-Politiker Jürgen Trittin Zeuge und Protagonist der politischen Geschichte Deutschlands seit den frühen Siebzigerjahren. Er erzählt von der Anfangszeit der Grünen, seinen Ministerjahren in Niedersachsen und der ersten rot-grünen Bundesregierung unter Gerhard Schröder, von den langen Jahren in der Opposition und schließlich der Koalition mit SPD und FDP ab 2021. Seine autobiografischen Essays zur deutschen Politik widmen sich zentralen Themen seines politischen Lebens und sind mehr als persönliche und engagierte Zeugnisse – sie sind ein Stück Zeitgeschichte. So wirft Trittin einen Blick auf verschiedene Ungerechtigkeiten, wie die der Reichtumsverteilung oder der Klimakrise, die jene am stärksten treffen, die sie am wenigsten verursacht haben. Im Zentrum seiner Überlegungen steht das Konzept einer wertegeleiteten Realpolitik, die durch Veränderung Sicherheit schafft. Nach einem halben Jahrhundert in der Politik präsentiert Trittin ein eindrucksvolles Portrait Deutschlands im Zeitalter beschleunigten globalen Wandels.

Es liest und erzählt: Jürgen Trittin



  • Einlass: 18:15 Uhr
  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Veranstalter: C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
Nach oben scrollen