zum Inhalt springen
Veranstaltungen Kontakt

Edvard Munch: "…und ich fühlte einen Hauch von Wehmut."

Wort und Musik zur Ausstellung "Angst"

Dienstag, 12.08.2025, 20:00 Uhr, Villa Esche - Herrenzimmer / EG

Einlass: 19:00 Uhr

Theater im Salon

Heinrich Böll gilt als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Präzise und mit einer Portion Humor vermittelt Böll Eindrücke und Gefühle, gibt unverstellte Auskunft und eine exemplarische Studie über Moral, List und Versagen. Seine Romane, Kurzgeschichten, Hörspiele und Essays zeigen ihn als scharfen Kritiker des politischen Nachkriegsdeutschlands. 1972 erhielt er den Literaturnobelpreis, der eine literarische Arbeit würdigte: „die durch ihren zeitgeschichtlichen Weitblick in Verbindung mit ihrer von sensiblem Einfühlungsvermögen geprägten Darstellungskunst erneuernd im Bereich der deutschen Literatur gewirkt hat.“ Gelesen von den beiden aus Theater, Funk und Fernsehen bekannten Schauspielerinnen Angelika Neutschel und Renate Geißler hören Sie Kostproben seines literarischen Schaffens, wie beispielsweise „Wanderer, kommst du nach Spa“, „Anekdote vom Deutschen Wunder“, „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“ oder „Höflichkeit bei verschiedenen unvermeidlichen Gesetzesübertretungen“. Musikalisch verbindet die Lesungen Irene Wittermann am Klavier.

Es lesen: Renate Geißler und Angelika Neutschel
Es spielt: Irene Wittermann, Piano



  • Einlass: 19:00 Uhr
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Pause: ja
  • Veranstalter: Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V.
  • Informationen für Besucher: Ermäßigungen erhalten Schüler/Studenten/Schwerbehinderte (bei Merkzeichen B auch die Begleitung) sowie Inhaber der Freie-Presse-Card, Chemnitz-Pass-Inhaber und vergleichbare anderer Städte sowie die Mitglieder der Sächsischen Mozartgesellschaft
Nach oben scrollen