zum Inhalt springen
Veranstaltungen Kontakt

Aufbruch und Erinnerung

Spuren jüdischer Komponistinnen und Komponisten in Chemnitz

Dienstag, 03.06.2025, 20:00 Uhr, Villa Esche - Herrenzimmer / EG

Einlass: 19:00 Uhr

Im Kulturhauptstadtjahr 2025 realisiert die Sächsische Mozart-Gesellschaft gemeinsam mit mehreren Chemnitzer Kulturträgern die Veranstaltungsreihe „Von Chemnitz in die Welt“, die sich dezidiert Komponisten und Komponistinnen widmet, deren Leben und Wirken mit unserer Stadt verbunden sind. Zentrale Würdigung erfahren dabei jüdische Künstlerinnen und Künstler. Durch Kolja Lessing mit Akribie recherchiert, gemeinsam mit Hartmut Schill meisterhaft interpretiert und so dem Vergessen entrissen, erklingen Werke u. a. von Berthold Goldschmidt, Werner Wolf Glaser und Ursula Mamlok. Am Vorabend, den 2. Juni um 18.00 Uhr, wird Kolja Lessing im Morgner-Archiv Chemnitz (Agricolastr. 25) einen Einführungsvortrag zum Konzert halten und auch gemeinsam mit Hartmut Schill musizieren.

Hartmut Schill, Violine
Kolja Lessing, Klavier



  • Einlass: 19:00 Uhr
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Veranstalter: Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V.
  • Informationen für Besucher: Ermäßigungen erhalten Schüler/Studenten/Schwerbehinderte (bei Merkzeichen B auch die Begleitung) sowie Inhaber der Freie-Presse-Card, Chemnitz-Pass-Inhaber und vergleichbare anderer Städte sowie die Mitglieder der Sächsischen Mozartgesellschaft
Nach oben scrollen