zum Inhalt springen
Veranstaltungen Kontakt

Sister Act

12. bis 14. April 2025

Veranstaltungen

Aktuelles

Eröffnung Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

"Am 18. Januar 2025 fällt der offizielle Startschuss zum Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz. Erleben Sie die drittgrößte Stadt Sachsens und 38 Kommunen und Gemeinden in Mittelsachsen, dem Erzgebirge und Zwickau, wie Sie sie noch nie gesehen haben - getreu dem Motto "C THE UNSEEN". Mehr als 1000 Veranstaltungen warten darauf, entdeckt zu werden."

Besichtigungen der Dachkunst

Auf dem Dach der Stadthalle Chemnitz entstand im Juli 2023 ein farbenfrohes, abstraktes Kunstwerk. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Chemnitzer Schulmodells bemalte der belgische Künstlers Larsen Bervoets im Rahmen des europäischen "Roofscape Landmark Projects" das Dach der Stadthalle Chemnitz mit geometrischen Kompositionen aus Linien, Flächen, Schatten und grafischen Elementen der Innenarchitektur der Stadthalle. Die Farben und Formen wiederholen sich in den Partnerstädten Göteborg, Rotterdam, Faro, Nikosia und Antwerpen und symbolisieren die Vielfalt und zugleich die Verbundenheit der Städte des European Creative Rooftop Network (ECRN).
 
Wie kann man das Kunstwerk mit eigenen Augen betrachten?
Aus unserem benachbarten Congress Hotel Chemnitz bietet sich eine gute Perspektive auf das Stadthallen-Dach. Das Hotel bietet Interessierten dazu mit „Kunst von Oben“ – Frühstücken und Kunst genießen ein exklusives Frühstücksangebot. Lassen Sie sich zunächst kulinarisch im 26. Stück verwöhnen, genießen dabei bereits den Ausblick auf die Stadt und besichtigen Sie im Anschluss das Kunstwerk aus dem 21. Stock.

Anmeldungen bitte per E-Mail unter info.chemnitz@hotelite-group.com oder Tel. +49 371 6830. Die Anmeldung ist für Di, Mi, Do von 07:30 – 10:00 Uhr jederzeit möglich, andere Terminwünsche müssen vorab mit dem Hotel besprochen werden. Kosten: 18€ pro Person.

Banksy - A Vandal turned Idol

13. November 2024 – 15. Juni 2025

Die Ausstellung gliedert sich in verschiedene Bereiche, die Banksys zumeist politisch geprägte Werke in einen Gesamtkontext einordnen. Begleitet werden die Besucherinnen und Besucher hierbei durch einen kostenlosen Audioguide (verfügbar in deutscher und in englischer Sprache), der über das eigene Smartphone via dem kostenfreien Ausstellungs-WLAN abrufbar ist. In rund zwei Stunden werden Hintergründe zur Entstehung der Werke sowie Interpretationsansätze erläutert und legen so einen neuen Blickwinkel auf Banksys Schaffen. Hauptbestandteil der Ausstellung sind 11 Originalwerke und 44 limitierte Originalprints aus privaten Sammlerbeständen.

Nach oben scrollen