Ausstellungen im Wasserschloß Klaffenbach
MIT DER WACHHEIT DER SINNE -
AUS DER TIEFE DER STILLE

3. März bis 6. Mai 2018
Sechs Mitglieder des Verbandes Bildender Künstler Thüringen e.V. haben sich zu einem Ausstellungsprojekt vereint. Ihrem Projekt stellten sie ein Zitat von Walter Gropius voran: "...Schönheit zu schaffen und zu lieben ist elementares Glückserlebnis. Eine Zeit die nicht danach trachtet, bleibt visuell unentwickelt, ihr Bild ist verschwommen, und ihre künstlerischen Manifestationen können uns nicht erheben. ..."
Was diese in ihrer äußeren Erscheinung so unterschiedlichen künstlerischen Positionen verbindet, ist der Weg zur Bildfindung, wie er im Ausstellungstitel angedeutet ist. Nicht als Abstraktionsvorgang am sichtbaren Gegenstand, sondern aus der intuitiven Wahrnehmung einer komplexen Wirklichkeit werden Intentionen in autonome, konkrete Farben und Formen umgesetzt. Neben dieser inhaltlichen Differenzierung eröffnet die Vielfalt der Materialien, mit denen die Künstlerinnen und Künstler arbeiten, ein breites Spektrum zur sinnlichen Wahrnehmung. Freuen Sie sich auf Malerei von Elvira Franz und Karl Heinz Bastian, Skulpturen, Papierschnitte und Grafiken von Beate Debus, kinetische Skulpturen und Stahlplastiken von Michael Ernst, Textilien und Arbeiten mit farbigem Japanpapier von Cordula Hartung sowie bildnerische Arbeiten aus handgeschöpften Papieren von Marita Kühn-Leihbecher.
Was diese in ihrer äußeren Erscheinung so unterschiedlichen künstlerischen Positionen verbindet, ist der Weg zur Bildfindung, wie er im Ausstellungstitel angedeutet ist. Nicht als Abstraktionsvorgang am sichtbaren Gegenstand, sondern aus der intuitiven Wahrnehmung einer komplexen Wirklichkeit werden Intentionen in autonome, konkrete Farben und Formen umgesetzt. Neben dieser inhaltlichen Differenzierung eröffnet die Vielfalt der Materialien, mit denen die Künstlerinnen und Künstler arbeiten, ein breites Spektrum zur sinnlichen Wahrnehmung. Freuen Sie sich auf Malerei von Elvira Franz und Karl Heinz Bastian, Skulpturen, Papierschnitte und Grafiken von Beate Debus, kinetische Skulpturen und Stahlplastiken von Michael Ernst, Textilien und Arbeiten mit farbigem Japanpapier von Cordula Hartung sowie bildnerische Arbeiten aus handgeschöpften Papieren von Marita Kühn-Leihbecher.
UNIKATE 7

15. Juni bis 5. August 2018
Seit über 20 Jahren werden in der Handwerkskammer Chemnitz Handwerker und Kunsthandwerker verschiedenster Fachgewerke erfolgreich gestalterisch ausgebildet. Gebrauchsqualität, Ästhetik, gestalterische Sorgfalt und kreative Originalität der Entwurfs-, Werkstatt- und Abschlussarbeiten belegen in eindrucksvoller Weise die Gestaltungsarbeit, stilsichere Kompetenz und die handwerklichen Fertigkeiten der Aussteller. In der Ausstellung „Unikate 7“ werden die diesjährigen gestalterischen Abschlussarbeiten präsentiert. Außerdem kann man anhand ausgewählter Studienarbeiten die gestalterische Ausbildung und die Entwicklung der Studenten eindrucksvoll nachvollziehen und bewundern. Erstmals werden in einer Sonderschau Ergebnisse der Studienarbeiten aller vorangegangenen Studienjahre zum Thema „Schach“ gemeinsam präsentiert.
Wasserschloß Klaffenbach
SchlossgebäudeC³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
Wasserschlossweg 6
09123 Chemnitz
Telefon: *49 (0)371 26635-0
Kontakt übernehmen
Wasserschloß Klaffenbach
SchlossgebäudeC³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
Wasserschlossweg 6
09123 Chemnitz
Telefon: *49 (0)371 26635-0
Kontakt übernehmen
Öffnungszeiten
Das Renaissance-Schloss hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Oktober bis März
Dienstag bis Sonntag, Feiertage:
11.00 - 17.00 Uhr
April bis September
Dienstag - Freitag:
11.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage:
11.00 - 18.00 Uhr
Oktober bis März
Dienstag bis Sonntag, Feiertage:
11.00 - 17.00 Uhr
April bis September
Dienstag - Freitag:
11.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage:
11.00 - 18.00 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene: 5,00 €
ermäßigt: 3,00 €
Gruppen ab 9 Personen: je 4,00 €
ermäßigt: 3,00 €
Gruppen ab 9 Personen: je 4,00 €
Ihre Ausstellung im Wasserschloß Klaffenbach
Die Atmosphäre des Interieurs ermöglicht in zwei Etagen eine wirkungsvolle Präsentation anspruchsvoller künstlerischer Arbeiten. Kuratiert und thematisch akzentuiert geben die Ausstellungen im Wasserschloß Klaffenbach Einblicke in das Potential nationaler und internationaler Werkbereiche. Unter einem einmaligen Dachgebälk befinden sich die Bühne und der Eventbereich des Schlosses. Die hervorragende Akustik und technische Ausstattung bieten beste Möglichkeiten für Vernissagen, Podiumsveranstaltungen und Performances.
Annekathrin Lehmann
Projektleiterin Ausstellungen | Märkte Wasserschloss KlaffenbachC³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
c/o Wasserschloss Klaffenbach
Wasserschlossweg 6
09123 Chemnitz
Telefon: +49 (0)371 266 35-25
Mobil: +49 (0)172 3785124
Fax: +49 (0)371 266 35-23
Internetadresse: www.c3-chemnitz.de
Kontakt übernehmen
Annekathrin Lehmann
Projektleiterin Ausstellungen | Märkte Wasserschloss KlaffenbachC³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
c/o Wasserschloss Klaffenbach
Wasserschlossweg 6
09123 Chemnitz
Telefon: +49 (0)371 266 35-25
Mobil: +49 (0)172 3785124
Fax: +49 (0)371 266 35-23
Internetadresse: www.c3-chemnitz.de
Kontakt übernehmen