Themenführungen im Wasserschloß Klaffenbach
Eine Führung wird ab 9 Personen organisiert. Gern können Sie das Bestellformular für die Themenführungen herunterladen und ausgefüllt per E-Mail an wasserschloss@c3-chemnitz.de senden.
Anett Günther
Objektleiterin Wasserschloss KlaffenbachC³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
Telefon: +49 (0)371 26635-22
mehr Infos

Anett Günther
Objektleiterin Wasserschloss KlaffenbachC³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
c/o Wasserschloss Klaffenbach
Wasserschlossweg 6
09123 Chemnitz
Telefon: +49 (0)371 26635-22
Fax: +49 (0)371 26635-23
Internetadresse: www.c3-chemnitz.de
Kontakt übernehmen
Geschichtstour

Das Wasserschloß Klaffenbach ist ein reizvolles Kleinod und Denkmal einzigartiger Baukunst. Während des Rundgangs erfahren Sie Wissenswertes über den Erbauer des Schlosses, die wechselhafte Geschichte des Hauses und seine architektonischen Besonderheiten. Gern bieten wir auf Anfrage Gruppenführungen zur Schlossgeschichte an.
Kunsttour

Das Wasserschloß Klaffenbach hat Geschichte und ist bekannt für Tradition und Handwerk, für bildende und angewandte Kunst. Erfahren Sie Wissenswertes zur Historie des Schlosses und besuchen Sie mit uns gemeinsam die aktuelle Ausstellung.
Genusstour

Die kulinarische Schlossführung durch das Wasserschloß Klaffenbach bietet ein Genusserlebnis mit allen Sinnen und ist die Option für Feinschmecker. Im Rahmen dieser Schlossführung werden kleine kulinarische Spezialitäten zur Verkostung gereicht.
Ihre Genuss-Optionen:
Schoko Vino
Das Genusserlebnis mit Schokoladenprodukten und exklusiven Weinen.
Rustika
Das Genusserlebnis mit herzhaften Snacks und Drinks.
Surprise
Das Genusserlebnis für Unentschlossene oder diejenigen, die Überraschungen lieben.
Ihre Genuss-Optionen:
Schoko Vino
Das Genusserlebnis mit Schokoladenprodukten und exklusiven Weinen.
Rustika
Das Genusserlebnis mit herzhaften Snacks und Drinks.
Surprise
Das Genusserlebnis für Unentschlossene oder diejenigen, die Überraschungen lieben.
Kidstour

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, Schlossherr oder Burgfräulein zu sein? In einer kindgerechten Führung können Kinder und Jugendliche das historische Gemäuer aus dem 16. Jahrhundert und seine Geheimnisse kennenlernen. Ferner bekommen sie die Möglichkeit, die wechselnden Ausstellungen aus dem Bereich "Gestaltung und Handwerk" zu besuchen. Auf Anfrage kann die Tour für die kleinen Gäste vor Ort mit Bastelaktivitäten in den Kreativ-Ateliers kombiniert werden.