Themenmärkte im Wasserschloß Klaffenbach
National und international große Bekanntheit und Resonanz haben die im Wasserschloß Klaffenbach seit vielen Jahren regelmäßig durchgeführten Themenmärkte. Sie bieten durch ihre inhaltliche Konzentration eine ideale Plattform für Aussteller und einen zielgerichteten Überblick zu handwerklich-künstlerisch exklusiven, innovativen und experimentellen Arbeiten der jeweiligen Gewerke und Genres.
Annekathrin Lehmann
Projektleiterin Ausstellungen | Märkte Wasserschloss KlaffenbachC³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
Telefon: +49 (0)371 266 35-25
mehr Infos
Annekathrin Lehmann
Projektleiterin Ausstellungen | Märkte Wasserschloss KlaffenbachC³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
c/o Wasserschloss Klaffenbach
Wasserschlossweg 6
09123 Chemnitz
Telefon: +49 (0)371 266 35-25
Mobil: +49 (0)172 3785124
Fax: +49 (0)371 266 35-23
Internetadresse: www.c3-chemnitz.de
Kontakt übernehmen
Werkkunstmarkt
Der Werkkunstmarkt demonstriert jährlich im Herbst die beeindruckende Leistungsfähigkeit der angewandten Kunst vom Unikat bis zur Kleinserie in den verschiedensten Formen und Materialien.
18. Werkkunstmarkt I 2. und 3. November 2019
Öffnungszeiten
Samstag, 2. November 2019: 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 3. November 2019: 10.00 - 17.00 Uhr
Eintritt
Tageskarte: 5,00 € I Tageskarte, ermäßigt: 3,00 €*
*Ermäßigten Eintritt erhalten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises:
Schüler, Studenten, Auszubildende, Teilnehmer am Bundes- und Jugendfreiwilligendienst, Versorgungsempfänger und Schwerbeschädigte
Verleihung "Von Taube Preis": 2. November 2019, 18.30 Uhr
18. Werkkunstmarkt I 2. und 3. November 2019
Öffnungszeiten
Samstag, 2. November 2019: 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 3. November 2019: 10.00 - 17.00 Uhr
Eintritt
Tageskarte: 5,00 € I Tageskarte, ermäßigt: 3,00 €*
*Ermäßigten Eintritt erhalten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises:
Schüler, Studenten, Auszubildende, Teilnehmer am Bundes- und Jugendfreiwilligendienst, Versorgungsempfänger und Schwerbeschädigte
Verleihung "Von Taube Preis": 2. November 2019, 18.30 Uhr
mit freundlicher Unterstützung von

