Ausstellungen im Wasserschloß Klaffenbach
Öffnungszeiten
Oktober bis März
Dienstag bis Sonntag, Feiertage:
11.00 - 17.00 Uhr
April bis September
Dienstag - Freitag:
11.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage:
11.00 - 18.00 Uhr
Bitte beachten Sie eventuelle Schließzeiten des Schlossgebäudes. Informationen dazu finden Sie auf der >>Startseite>>.
Dienstag bis Sonntag, Feiertage:
11.00 - 17.00 Uhr
April bis September
Dienstag - Freitag:
11.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage:
11.00 - 18.00 Uhr
Bitte beachten Sie eventuelle Schließzeiten des Schlossgebäudes. Informationen dazu finden Sie auf der >>Startseite>>.
Eintritt
Erwachsene: 5,00 € / *7,00 €
ermäßigt: 3,00 € / *5,00 €
Gruppen ab 9 Personen: je 4,00 € / *6,00 €
* bei Ausstellungen über 2 Etagen
Änderungen vorbehalten.
ermäßigt: 3,00 € / *5,00 €
Gruppen ab 9 Personen: je 4,00 € / *6,00 €
* bei Ausstellungen über 2 Etagen
Änderungen vorbehalten.
Ihre Ausstellung im Wasserschloß Klaffenbach
Die Atmosphäre des Interieurs ermöglicht in zwei Etagen eine wirkungsvolle Präsentation anspruchsvoller künstlerischer Arbeiten. Kuratiert und thematisch akzentuiert geben die Ausstellungen im Wasserschloß Klaffenbach Einblicke in das Potential nationaler und internationaler Werkbereiche. Unter einem einmaligen Dachgebälk befinden sich die Bühne und der Eventbereich des Schlosses. Die hervorragende Akustik und technische Ausstattung bieten beste Möglichkeiten für Vernissagen, Podiumsveranstaltungen und Performances.
Ihr Kontakt:
Annekathrin Haufe
Projektleiterin Ausstellungen | Märkte Wasserschloss Klaffenbach
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
c/o Wasserschloss Klaffenbach
Wasserschlossweg 6
09123 Chemnitz
a.lehmann@c3-chemnitz.de
Telefon: +49 (0)371 266 35-25
Mobil: +49 (0)172 3785124
Fax: +49 (0)371 266 35-23
Ihr Kontakt:
Annekathrin Haufe
Projektleiterin Ausstellungen | Märkte Wasserschloss Klaffenbach
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
c/o Wasserschloss Klaffenbach
Wasserschlossweg 6
09123 Chemnitz
a.lehmann@c3-chemnitz.de
Telefon: +49 (0)371 266 35-25
Mobil: +49 (0)172 3785124
Fax: +49 (0)371 266 35-23
Mit Herz, Hand & Verstand II
nachhaltiges Handwerk und dessen Macher
"Mit Herz, Hand und Verstand" lautet das Credo zahlreicher Unternehmer der Region, die mit ihren Ideen und Visionen tagtäglich werthaltige Produkte schaffen und eindrucksvoll Zeugnis der Kreativität und Qualität von Produkten "made in Germany" legen. Sieben Manufakturen mit ihren Machern und Visionären an der Spitze – allesamt Spezialisten ihres Faches, oft Tüftler, Kreative, Strategen und Individualisten zugleich – geben interessante Einblicke in ihr Sein, ihr Erleben und ihr unternehmerisches Wirken und in die Entstehungsgeschichte ihrer WERThaltigen Produkte. Authentisch, ehrlich und persönlich zeigen sie ihre Liebe und Faszination für teils fast vergessenes Handwerk.
Der Erhalt des Handwerks liegt jedem einzelnen Manufakturisten wie auch der Kuratorin besonders am Herzen. Anliegen der Ausstellung ist es, dem Handwerk wieder mehr Beachtung zu schenken, den Nachwuchs dafür zu begeistern.
Die Ausstellung wurde kuratiert von Kathi Halama, Diplom-Designerin.
Beteiligte Manufakturen
Manuel Bär
Choco del Sol
Kösener Spielzeugmanufaktur
C.G.G. Schönfeld GmbH Design-Teppich-Manufaktur
Schneiderei Maßanfertigung & Modedesign Andreas Trommler
Handzuginstrumente Carlsfeld Robert Wallschläger
Lederhandschuhmacher Rico Wappler
Mit freundlicher Unterstützung der
Handwerkskammer Chemnitz
Der Erhalt des Handwerks liegt jedem einzelnen Manufakturisten wie auch der Kuratorin besonders am Herzen. Anliegen der Ausstellung ist es, dem Handwerk wieder mehr Beachtung zu schenken, den Nachwuchs dafür zu begeistern.
Die Ausstellung wurde kuratiert von Kathi Halama, Diplom-Designerin.
Beteiligte Manufakturen
Manuel Bär
Choco del Sol
Kösener Spielzeugmanufaktur
C.G.G. Schönfeld GmbH Design-Teppich-Manufaktur
Schneiderei Maßanfertigung & Modedesign Andreas Trommler
Handzuginstrumente Carlsfeld Robert Wallschläger
Lederhandschuhmacher Rico Wappler
Mit freundlicher Unterstützung der
Handwerkskammer Chemnitz

Das Startdatum ist abhängig vom Infektionsgeschehen.
Ende: 4. Juli 2021
Ende: 4. Juli 2021
Begleitende Veranstaltungen zur Ausstellung
Mit Hr. Dr. Schache, Koesener Plüschtiermanufaktur und Heike Schönfeld, C.G.G. Schönfeld GmbH Design.
Mit Herrn Andreas Trommler und Manuel Bär.
Zeit des offenen Handwerks mit Herrn Robert Wallschläger, Herrn Patrick Walter und Herrn Rico Wappler.
„VIRTUOSIN EN VOGUE”
Gebrauchs- und Modegrafik, Illustration, Fotografie, Malerei & Poesie Schaffenszeit von 1953 - 2010
Eva-Maria Richter
Die Ausstellung zeigt die umfangreiche künstlerische Vielfalt des schöpferischen Lebenswerkes von Frau Eva-Maria Richter. Das Oeuvre reicht von Gebrauchs- und Modegrafik über Produkt- und Verpackungsdesign bis hin zu Malerei, Fotografie und lyrisch-poetischen Texten. Alle Arbeiten sind von einem unverwechselbaren anmutigen Stil geprägt.
Die Diversität der Ausstellung dokumentiert in beeindruckender Weise das handwerklich künstlerische Können vor dem Zeitalter der Digitalisierung und hochwertiger Drucktechnik und gibt somit in besonderer Weise eine sinnliche Rückschau in die Werbeästhetik unserer Region und darüber hinaus.
„Eva-Maria Richters Arbeiten sprechen durch ihre Leidenschaft, Kompetenz und Kreativität eine universelle Sprache. Die Authentizität in Ihrem Schaffen berührt die Herzen.“
(Zitat: Kuratorin: Dipl.-Des. Kathi Halama)
Die Ausstellung zeigt die umfangreiche künstlerische Vielfalt des schöpferischen Lebenswerkes von Frau Eva-Maria Richter. Das Oeuvre reicht von Gebrauchs- und Modegrafik über Produkt- und Verpackungsdesign bis hin zu Malerei, Fotografie und lyrisch-poetischen Texten. Alle Arbeiten sind von einem unverwechselbaren anmutigen Stil geprägt.
Die Diversität der Ausstellung dokumentiert in beeindruckender Weise das handwerklich künstlerische Können vor dem Zeitalter der Digitalisierung und hochwertiger Drucktechnik und gibt somit in besonderer Weise eine sinnliche Rückschau in die Werbeästhetik unserer Region und darüber hinaus.
„Eva-Maria Richters Arbeiten sprechen durch ihre Leidenschaft, Kompetenz und Kreativität eine universelle Sprache. Die Authentizität in Ihrem Schaffen berührt die Herzen.“
(Zitat: Kuratorin: Dipl.-Des. Kathi Halama)
