Sinfoniekonzerte der Robert-Schumann-Philharmonie
5. Sinfoniekonzert: DOVE | HEGGIE | GERSHWIN | KAPUSTIN
Mit dem Solisten Frank Dupree
In diesem Konzert treffen sich zwei Brückenbauer zwischen klassischer Musik und Jazz: der Jazz-Pianist Frank Dupree und der Dirigent Jakob Brenner. Sie stellen dem Chemnitzer Konzertpublikum erstmals eine Orchesterkomposition von Nikolai Kapustin vor. Der gebürtige Ukrainer eroberte in den späten 1950er Jahren die Konzertsäle als Jazz-Pianist, Arrangeur und Komponist. Sein temperamentvolles viertes Klavierkonzert begeistert Jazz- und Klassik-Fans gleichermaßen, bietet es doch neben einem spektakulär virtuosen Klavierpart eine swingende Philharmonie. Dies ist auch bei den Kompositionen von George Gershwin zu erleben. Seine Musik ist universell, emotional, inspirierend - eben einfach "Gershwin". Einen Unterschied zwischen sogenannter U- und E-Musik gab es dabei für ihn nie. In seiner Tondichtung Ein Amerikaner in Paris wollte er "die Eindrücke eines amerikanischen Besuchers wiedergeben, der in Paris herumstrolcht und die fremdartige Atmosphäre aufnimmt". Nach seinem berühmtesten Stück Rhapsody in Blue ist eine Filmbiografie aus dem Jahr 1945 benannt, deren Ouvertüre in Chemnitz deutschlandweit zum ersten Mal live erklingt.
Zwei der erfolgreichsten Komponisten des 21. Jahrhunderts ergänzen das Programm: Der US-Amerikaner Jake Heggie wurde durch Herman Melvilles Roman Moby Dick, die Geschichte von einem legendären weißen Wal, zu einer Oper inspiriert, deren Musik die Atmosphäre auf hoher See genauso widerspiegelt wie das Streben des Kapitäns, die Natur zu beherrschen.
Foto: Nasser Hashemi
mehr lesen...
weniger anzeigen
In diesem Konzert treffen sich zwei Brückenbauer zwischen klassischer Musik und Jazz: der Jazz-Pianist Frank Dupree und der Dirigent Jakob Brenner. Sie stellen dem Chemnitzer Konzertpublikum erstmals eine Orchesterkomposition von Nikolai Kapustin vor. Der gebürtige Ukrainer eroberte in den späten 1950er Jahren die Konzertsäle als Jazz-Pianist, Arrangeur und Komponist. Sein temperamentvolles viertes Klavierkonzert begeistert Jazz- und Klassik-Fans gleichermaßen, bietet es doch neben einem spektakulär virtuosen Klavierpart eine swingende Philharmonie. Dies ist auch bei den Kompositionen von George Gershwin zu erleben. Seine Musik ist universell, emotional, inspirierend - eben einfach "Gershwin". Einen Unterschied zwischen sogenannter U- und E-Musik gab es dabei für ihn nie. In seiner Tondichtung Ein Amerikaner in Paris wollte er "die Eindrücke eines amerikanischen Besuchers wiedergeben, der in Paris herumstrolcht und die fremdartige Atmosphäre aufnimmt". Nach seinem berühmtesten Stück Rhapsody in Blue ist eine Filmbiografie aus dem Jahr 1945 benannt, deren Ouvertüre in Chemnitz deutschlandweit zum ersten Mal live erklingt.
Zwei der erfolgreichsten Komponisten des 21. Jahrhunderts ergänzen das Programm: Der US-Amerikaner Jake Heggie wurde durch Herman Melvilles Roman Moby Dick, die Geschichte von einem legendären weißen Wal, zu einer Oper inspiriert, deren Musik die Atmosphäre auf hoher See genauso widerspiegelt wie das Streben des Kapitäns, die Natur zu beherrschen.
Foto: Nasser Hashemi
Tickets
Informationen für Besucher
Tickets unter www.theater-chemnitz.de | Deutschlandfunk Kultur wird das Konzert am 8. Februar 2023 aufzeichnen. Die Ausstrahlung erfolgt am 9. Februar 2023 um 20 UhrInformationen
Datum: | Mittwoch, 08.02.2023 |
---|---|
Einlass: | 18:00 Uhr |
Beginn: | 19:00 Uhr |
Veranstalter: | Städtische Theater Chemnitz gGmbH |
Ort: | Stadthalle Chemnitz, Stadthallen-Saal (Großer Saal) |