Sinfoniekonzerte der Robert-Schumann-Philharmonie
2. Sinfoniekonzert: BARTÓK | ROTT
Mit dem Solisten Josef pacek
Die Sinfonie in E-Dur von Hans Rott steht zugleich für den hoffnungsvollen Anfang und den vorzeitigen Abbruch einer bedeutenden Komponistenlaufbahn. Das groß dimensionierte Werk verrät den hohen Anspruch und die unbändige Fantasie eines Zwanzigjährigen. Ihre zukunftsweisenden, genialischen Züge inspirierten Gustav Mahler, der ihren Schöpfer als den "Begründer der neuen Symphonie" verstand, die er selbst hervorbringen wollte. Der Ausbruch einer psychischen Erkrankung verhinderte auf tragische Weise, dass Hans Rott zu künstlerischer Reife gelangen konnte. 1880, im Jahr der Vollendung der E-Dur-Sinfonie, bedrohte er im Zug einen Mitreisenden mit einem Revolver, überzeugt, sein Kritiker Johannes Brahms habe den Waggon mit Sprengstoff versehen. Rott wurde in die Niederösterreichische Landesirrenanstalt eingewiesen, wo er einige Jahre später verstarb. Seit der Wiederentdeckung 1989 fand die Sinfonie in E-Dur weltweit Eingang in die Programme renommierter Orchester.
Foto: Nasser Hashemi
mehr lesen...
weniger anzeigen
Die Sinfonie in E-Dur von Hans Rott steht zugleich für den hoffnungsvollen Anfang und den vorzeitigen Abbruch einer bedeutenden Komponistenlaufbahn. Das groß dimensionierte Werk verrät den hohen Anspruch und die unbändige Fantasie eines Zwanzigjährigen. Ihre zukunftsweisenden, genialischen Züge inspirierten Gustav Mahler, der ihren Schöpfer als den "Begründer der neuen Symphonie" verstand, die er selbst hervorbringen wollte. Der Ausbruch einer psychischen Erkrankung verhinderte auf tragische Weise, dass Hans Rott zu künstlerischer Reife gelangen konnte. 1880, im Jahr der Vollendung der E-Dur-Sinfonie, bedrohte er im Zug einen Mitreisenden mit einem Revolver, überzeugt, sein Kritiker Johannes Brahms habe den Waggon mit Sprengstoff versehen. Rott wurde in die Niederösterreichische Landesirrenanstalt eingewiesen, wo er einige Jahre später verstarb. Seit der Wiederentdeckung 1989 fand die Sinfonie in E-Dur weltweit Eingang in die Programme renommierter Orchester.
Foto: Nasser Hashemi
Tickets
Informationen
Datum: | Donnerstag, 27.10.2022 |
---|---|
Einlass: | 18:00 Uhr |
Beginn: | 19:00 Uhr |
Veranstalter: | Städtische Theater Chemnitz gGmbH |
Ort: | Stadthalle Chemnitz, Stadthallen-Saal (Großer Saal) |