Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
sessionID Nutzerführung CMS(u.a. Sprachkennung) Zum Ende der Sitzung
privacylayer Cookies akzeptiert 1 Jahr
cc_contrast Anzeigeeinstellungen Kontrast Zum Ende der Sitzung
cc_result_options Anzeigeeinstellungen Liste oder Kachel Zum Ende der Sitzung
likeCX Anzeigeeinstellungen Status 24 Stunden
Name Verwendung Laufzeit
_ga Google Analytics 2 Jahre
_ga_CONTAINER Google Analytics GA4 2 Jahre
_gid Google Analytics 2 Tage
_gat Google Analytics 1 Tag
_gali Google Analytics 1 Tag

Sinfoniekonzerte der Robert-Schumann-Philharmonie

Konzerte | Kultur

Mittwoch 19.04.2023

philharmonie-neu_stadthalle-chemmnitz_veranstaltungen-kultur_(c)nasser-hashemi.jpg

7. Sinfoniekonzert: SATIE | BRITTEN | SCHOSTAKOWITSCH

Mit der Solistin Carolin Widmann

Das Violinkonzert des Engländers Benjamin Britten folgt mit seiner Virtuosität, seiner Klangschönheit und seinen expressiven Kantilenen der romantischen Tradition. Ein Besuch in Spanien inspirierte ihn zu diesem beeindruckenden Werk, das auf einfühlsame Weise Stellung zur damaligen politischen Situation bezieht: 1939 endete der Spanische Bürgerkrieg mit einem Sieg des faschistischen Diktators Franco. Das politische Klima in Europa verschlechterte sich zusehends und der Zweite Weltkrieg stand unmittelbar bevor. Britten emigrierte in die USA, wo er auch das Violinkonzert beendete. Die Uraufführung 1940 in New York spielte der spanische Geiger Antonio Brosa, der ebenfalls seine Heimat verlassen hatte. In Chemnitz wird dieses Konzert von der vielseitigen Musikerin Carolin Widmann interpretiert, deren künstlerische Aktivitäten von den großen klassischen Konzerten über für sie eigens komponierte Werke, Soloabende, Kammermusik bis hin zu Aufführungen auf historischen Instrumenten reichen.

Für das weitere Programm hat Stefan Soltész, österreichischer Dirigent ungarischer Herkunft, Werke von Erik Satie und Dmitri Schostakowitsch ausgewählt.

Foto: Nasser Hashemi
mehr lesen... weniger anzeigen

Tickets

Karten kaufen*  

Informationen für Besucher

Tickets unter www.theater-chemnitz.de

Informationen

Datum: Mittwoch, 19.04.2023
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstalter: Städtische Theater Chemnitz gGmbH
Ort: Stadthalle Chemnitz, Stadthallen-Saal (Großer Saal)
In Kalender übernehmen