Denk weiter! - Nachhaltigkeitsforum

Die Austauschplattform für nachhaltige Themen
Denk weiter! ist eine Austauschplattform für nachhaltige Themen, eine Verbindung aus Kongress, Ausstellung und Netzwerken. Einmal jährlich, im Anschluss an die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises der Carlowitz-Gesellschaft Chemnitz, soll dieses Veranstaltungsformat nachhaltig zur besseren Sichtbarkeit von Akteuren, Engagierten und Wissbegierigen beitragen.
Mit Vorträgen, Lesungen und Workshops rund um die Themen Nachhaltigkeit, Zukunft und Gesellschaft sowie in einer Ausstellung von nachhaltigen Initiativen, Vereinen, Verbänden und Organisationen der Stadt und ihrer Umgebung kann hier jede:r erfahren, worauf wir in Zukunft noch besser achtgeben müssen. Dabei ist es mit neuen Energien und weniger Autofahrten noch lange nicht getan, denn wir brauchen vor allem (Mehr-)Werte, mehr Denken, mehr Wissen, und mehr Teilen.
Samstag, 11. November 2023 | Carlowitz Congresscenter | Eintritt frei
Mit Vorträgen, Lesungen und Workshops rund um die Themen Nachhaltigkeit, Zukunft und Gesellschaft sowie in einer Ausstellung von nachhaltigen Initiativen, Vereinen, Verbänden und Organisationen der Stadt und ihrer Umgebung kann hier jede:r erfahren, worauf wir in Zukunft noch besser achtgeben müssen. Dabei ist es mit neuen Energien und weniger Autofahrten noch lange nicht getan, denn wir brauchen vor allem (Mehr-)Werte, mehr Denken, mehr Wissen, und mehr Teilen.
Samstag, 11. November 2023 | Carlowitz Congresscenter | Eintritt frei
Programm
10.11.2023
- Verleihung des Nachhaltigkeitspreises der Carlowitz-Gesellschaft Chemnitz von 17 - 19 Uhr
11.11.2023
- 10 Uhr: Eröffnung
- 10:30 - 12 Uhr: Vortragsblock I der Preisträger des Nachhaltigkeitspreises der Carlowitz-Gesellschaft Chemnitz
- 13:30 - 15 Uhr: Vortragsblock II regionaler Akteure der Nachhaltigkeit
- 16 Uhr: Ende der Veranstaltung
Weitere Programmpunkte und Aussteller veröffentlichen wir an dieser Stelle zu gegebener Zeit.
"Denk weiter" 2022
Die Vorträge unserer Referenten
- Dirk Liesch (aracube e. V.) - Digitale Lernpfade in Natur und Stadt.pdf (pdf 2.4 MB)
- Dr. Sabine Heymann - Regionale Wirtschaftskreisläufe.pdf (pdf 2.4 MB)
- Jens Preissler (Relocal) - Mehrweg - Pflicht oder Kür.pdf (pdf 1.9 MB)
- Prof. Dr. Mojib Latif - Nach uns die Sintflut.pdf (pdf 5.3 MB)
- Prof. em. Jorgen Randers - From The Limits to Growth to Earth for All.pdf (pdf 1 MB)
- Ralf Elsässer (BNE) - Neue Unterstützungsstrukturen in Sachsen.pdf (pdf 785.7 kB)
- Roland Warner (eins energie) - Energiemarktsituation.pdf (pdf 1.5 MB)
- Wolfram Junge (prevedo Lichtmedien GmbH) - Sinnliche Botschaften mit starker Wirkung.pdf (pdf 3.1 MB)
- Rico Sprenger- furoris Gruppe GmbH.pdf (pdf 2.4 MB)