Andrej Hermlin & The Swinging Hermlins (verlegt vom 10.3.2022)
Swing is in the air!
Andrej Hermlin ist nach dem Lockdown endlich zurück auf der großen Bühne. Im Rampenlicht stehen ab sofort auch seine Tochter Rachel und sein Sohn David die mit bekannten Hits und eigenen Kompositionen das Publikum begeistern werden. Die Berliner Philharmonie freut sich auf die Rückkehr von Andrej Hermlin and THE SWINGIN HERMLINS.
Andrej Hermlin ist seit mehr als 30 Jahren einer der gefragtesten Swing-Musiker Deutschlands und auch über die Ländergrenzen hinaus äußerst erfolgreich. Für ihn und sein Swing Dance Orchestra sind die amerikanischen Original-Arrangements der 1930er und 1940er Jahre das wichtigste Markenzeichen. Auf elektronische Verstärkung wird gern verzichtet. Als im März 2020 das öffentliche Leben und der Kulturbetrieb durch Corona lahmgelegt wurden, war für Andrej Hermlin und seine Kinder, Frontsängerin Rachel und David (Gesang und Schlagzeug), klar, dass gerade der Swing, diese Hoffnungsmusik, entstanden während der Großen Depression der 30er Jahre, in der aktuellen Krise nicht verstummen darf. Jeden Abend präsentieren "The Swingin Hermlins" seither über die Sozialen Medien für eine halbe Stunde authentischen Swing aus den 1930er Jahren in wechselnden kleinen Besetzungen, mit Freunden, mit Musikern, die Benny Goodman lieben, oder Count Basie, oder Glenn Miller, oder Jimmie Lunceford.
Für Andrej Hermlin hat diese Musik viel mit seelischer Gesundheit zu tun, verkörpert sie doch den (Über-) Lebenswillen der Menschen in Zeiten der amerikanischen Wirtschaftskrise. Andrej Hermlin hat sein Bewusstsein für Politik und Gesellschaft von seinem berühmten Vater Stephan Hermlin (Schriftsteller in der DDR) geerbt und möchte den Menschen Freude und Ausgelassenheit als Kontrastprogramm zu den entbehrungsreichen letzten eineinhalb Jahren bieten. "Die Musik, die wir spielen, ist ein Kontrastprogramm zu dem, was im Moment geschieht. Wir versuchen, fröhlich und optimistisch zu sein", sagt Andrej Hermlin.
mehr lesen...
weniger anzeigen
Andrej Hermlin ist seit mehr als 30 Jahren einer der gefragtesten Swing-Musiker Deutschlands und auch über die Ländergrenzen hinaus äußerst erfolgreich. Für ihn und sein Swing Dance Orchestra sind die amerikanischen Original-Arrangements der 1930er und 1940er Jahre das wichtigste Markenzeichen. Auf elektronische Verstärkung wird gern verzichtet. Als im März 2020 das öffentliche Leben und der Kulturbetrieb durch Corona lahmgelegt wurden, war für Andrej Hermlin und seine Kinder, Frontsängerin Rachel und David (Gesang und Schlagzeug), klar, dass gerade der Swing, diese Hoffnungsmusik, entstanden während der Großen Depression der 30er Jahre, in der aktuellen Krise nicht verstummen darf. Jeden Abend präsentieren "The Swingin Hermlins" seither über die Sozialen Medien für eine halbe Stunde authentischen Swing aus den 1930er Jahren in wechselnden kleinen Besetzungen, mit Freunden, mit Musikern, die Benny Goodman lieben, oder Count Basie, oder Glenn Miller, oder Jimmie Lunceford.
Für Andrej Hermlin hat diese Musik viel mit seelischer Gesundheit zu tun, verkörpert sie doch den (Über-) Lebenswillen der Menschen in Zeiten der amerikanischen Wirtschaftskrise. Andrej Hermlin hat sein Bewusstsein für Politik und Gesellschaft von seinem berühmten Vater Stephan Hermlin (Schriftsteller in der DDR) geerbt und möchte den Menschen Freude und Ausgelassenheit als Kontrastprogramm zu den entbehrungsreichen letzten eineinhalb Jahren bieten. "Die Musik, die wir spielen, ist ein Kontrastprogramm zu dem, was im Moment geschieht. Wir versuchen, fröhlich und optimistisch zu sein", sagt Andrej Hermlin.
Tickets
Kategorie 1 |
53,65 € |
Kategorie 2 |
45,60 € |
Kategorie 3 |
36,40 € |
Informationen für Besucher
Verlegung vom 10.3.2022. Tickets behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht umgetauscht bzw. zurückgegeben werden! Weitere Infos unter www.c3-chemnitz.de/newsInformationen
Datum: | Donnerstag, 29.12.2022 |
---|---|
Einlass: | 19:00 Uhr |
Beginn: | 20:00 Uhr |
Veranstalter: | Meistersinger Konzerte GmbH |
Ort: | Carlowitz Congresscenter, Carlowitz-Saal (Kleiner Saal) |