zum Inhalt springen
Veranstaltungen Kontakt
03. März 2025

Erfolgreiche Vernissage zur Schau „Nichts als Staub“

Rund 80 Besucherinnen und Besucher am Samstag im Wasserschloß – Viele Fragen an Kurator Wolf Kahlen

Rund 80 Besucherinnen und Besucher haben am Samstagnachmittag die Vernissage der
Ausstellung „Nichts als Staub – Barbara Kahlen 108 Teeschalen I Wolf Kahlen
Altölzeichnungen aus dem Zyklus NAGA“ im Wasserschloß Klaffenbach erlebt. Begleitet vom
Knistern und Knacken der Keramikglasuren lauschten sie den eingespielten Zitaten des
Künstlerpaares Barbara und Wolf Kahlen sowie den einführenden Worten der beiden
Kuratoren Annekatrin Räthe-Schönert und Wolf Kahlen.

„Völlig unerwartet folgten viele Fragen der Gäste, die Wolf Kahlen geduldig und
unterhaltsam beantwortete. Diese Interaktion zeigt, auf welch‘ großes Interesse die
Ausstellung bei diesen ersten Ausstellungsgästen gestoßen ist. Wir freuen uns, auf viele
weitere neugierige Besucherinnen und Besucher“, sagt Annekathrin Haufe, Projektleiterin
Ausstellungen im Wasserschloß Klaffenbach.

„Die 82-jährige Barbara Kahlen hat ihr Lebenswerk den Stäuben, Ton und Mineralien von in
Asien hochgeschätzten Teeschalen gewidmet. Der 85-jährige Medienkünstler Wolf Kahlen
hat in seinem Zyklus Naga toxische Stäube, die in abgenutztem Motorenöl sind, in saugende
Papiere fließen lassen. Beide arbeiten unabhängig als Künstler mit der gleichen Methode
und dem gleichen Urstoff Staub, der die Basis allen Lebens und Nichtlebens auf unserem
Globus ist“, erläutert Kuratorin Annekatrin Räthe-Schönert.

„Altöl sucht sich seinen Weg, und aus Hässlichem wird pure Schönheit“, sagt Wolf Kahlen
über seine Arbeiten. Seine Blätter zeigen Formverläufe und Strukturen, die wie Drachen oder
Schlangen aussehen mögen. Der Titel Naga bezieht sich auf den Bodenschatz Öl, den die
Naga – Erdgötter, Drachen und Schlangen in der asiatischen Mythologie – bewachen.

Wer am Samstag die detaillierte Einführung von Wolf Kahlen und Kuratorin Annekatrin
Räthe-Schönert verpasst hat, der hat am 18. Mai die Gelegenheit, dies nachzuholen. Bei
einer öffentlichen Führung geben die beiden viele exklusive Einblicke in das künstlerische
Arbeiten und Leben von Barbara und Wolf Kahlen.

Begleitveranstaltungen zur Ausstellung:

Sonntag, 18. Mai 2025, 15 Uhr
Öffentliche Führung mit Wolf Kahlen und Annekatrin Räthe-Schönert

Sonntag, 18. Mai 2025, 17 Uhr
ZEN Shakuhachi-Konzert mit Dietmar Herriger

Die Ausstellung im Wasserschloß Klaffenbach ist vom 1. März bis zum 22. Juni 2025 zu sehen.

Nach oben scrollen