EGGtive - das Ostererlebnis für die ganze Familie im Wasserschloß Klaffenbach
Das Wasserschloß Klaffenbach lädt am Ostersonntag und -montag Familien und Junggebliebene zu "EGGtive – Ostern aktiv im Wasserschloss" ein. Geboten werden viele Highlights im Schlosshof, Puppentheater sowie die aktuelle Ausstellung.
Spiel, Spaß und Sport am und im Schloss lassen Ostern zu einem bunten Fest für die ganze Familie werden: Beim Oster-Event „EGGtive“ trifft Kultur auf Action.
Auf Geo-Caching-Fans wartet wieder eine spannende GPS-gestützte Ostereierschatzsuche auf zwei verschiedenen Routen. Anfänger und Fortgeschrittene erkunden beim „Eier-Caching“ das historische Schlossensemble per eigenem Smartphone oder GPS-Gerät, das gegen eine Gebühr beim Besucherservice des Wasserschlosses ausgeliehen werden kann.
Im Schlosshof toben sich junge Besucher auf Hüpfburgen aus. Kleine Rennfahrer im Alter von 3 bis 5 Jahren können bei einem Laufradrennen um 11 Uhr oder 16 Uhr ihr Können unter Beweis stellen. Die Teilnahme am Rennen rund um das Schlossgebäude am Ostermontag wird mit einer Urkunde belohnt. Für die Anmeldung genügt eine kurze E-Mail mit gewünschter Uhrzeit, Name und Alter des Kindes an wasserschloss@c3-chemnitz.de.
Farbenfrohe Gesichter gibt es kostenfrei am Kinderschminkstand. Ebenso bunt geht es im Kerzenladen zu, in dem sich Jung und Alt beim Kerzenziehen versuchen dürfen. Interessierte melden sich dafür unter der Telefonnummer 0371 2621900 an. Weitere Kreativangebote im Schlossgebäude sorgen für strahlende Kinderaugen. Wie jedes Jahr laden vor dem Schloss die beliebten Riesen-Buchstaben zu lustigen Foto-Aktionen mit der ganzen Familie ein. Der Besuch des Abenteuerspielplatzes für Groß und Klein rundet die erlebnisreichen Ostertage ab.
Neben dem Kerzenladen öffnen auch die weiteren Ateliers des Ensembles, in denen man ein letztes Ostergeschenk oder eine schöne Kleinigkeit für sich selbst erwerben kann.
Im Schloss gibt es ebenfalls viel zu entdecken: Das Puppentheater Volkmar Funke spielt am Ostersonntag, 11 und 15 Uhr „Rumpelstilzchen“, für das es die begehrten Tickets im Vorverkauf und im Wasserschloß Klaffenbach gibt. Zudem erkunden Besucher mit der interaktiven „Schlösserland erleben“-App gemeinsam mit Münzmeister Wolf Hünerkopf bei einem Multimedia-Rundgang die Geschichte des Schlosses. In der aktuellen Ausstellung „Nichts als Staub“ erleben Besucher die selten der Öffentlichkeit präsentierten Teeschalen von Barbara Kahlen, begleitet von den Altölzeichnungen ihres Mannes Wolf Kahlen.
Das Schlossgebäude und die Ausstellung können am Ostersonntag und -montag zu ermäßigtem Eintritt besucht werden.
20. + 21. April 2025 | 11 bis 18 Uhr | Wasserschloß Klaffenbach | Schlosshof
Eintritt in den Schlosshof frei.
Puppentheater „Rumpelstilzchen“ | 20. April 2025 | 11.00 Uhr und 15.00 Uhr | Wasserschloß Klaffenbach | Bürgersaal
Für die Kulturveranstaltungen sind Tickets zu erwerben.
Historischer Multimedia-Rundgang | Wasserschloß Klaffenbach | Schlossgebäude
Ausstellung „Nichts als Staub“ | bis 22. Juni 2025 | Wasserschloß Klaffenbach | Ausstellungsräume
Ermäßigter Eintritt ins Schlossgebäude an beiden Tagen.
Tickets für die Kulturveranstaltungen erhalten Sie im Wasserschloß Klaffenbach, Tel. 0371 26635-0 und unter www.wasserschloss-klaffenbach.de.